Definition
Dyslalie ist ein Sammelbegriff für Störungen der Aussprache bzw. der Artikulation.
Grundsätzlich werden zwei Typen von Dyslalien unterschieden: Störungen im phonetischen Bereich und Störungen im phonologischen Bereich.
- phonetischer Aspekt: motorische Fertigkeit, einen Laut zu artikulieren, ist nicht gegeben
- phonologischer Aspekt: die Fähigkeit, einen artikulatorischen richtig gebildeten Laut korrekt im Wort anzuwenden, ist eingeschränkt
Ursachen
- Hörstörungen
- frühkindliche Hirnschäden
- orofazialen Störungen
- Anomalien der Zahnstellung des Kiefers und des Gaumens im Rahmen einer sprachlichen Reifestörung
Leitsymptomatik
- Störungen in der Laut- und Lautverbindungsbildung,
- des orofazialen Muskelgleichgewichts und/oder
- der rezeptiven Diskrimination und der zentralen phonologischen und expressiv phonetischen, motorischen Musterbildung (außer Entwicklungsstammeln)
Therapieziele
Normalisierung und Verbesserung der Laut- und Lautverbin-dungsbildung.